Sicherheitstechnisches Zentrum
in Dornbirn, Vorarlberg

BWK Ingenieurbüro

Als sicherheitstechnisches Zentrum beraten und unterstützen wir unsere KundInnen in allen Belangen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes und darüber hinaus. Gesunde MitarbeiterInnen, die ihr Arbeitsleben und ihre Freizeit unbelastet von Gefahren und Erkrankungen genießen, sind die Basis für ein erfolgreiches Unternehmen. Um dies gezielt umzusetzen, arbeitet das Sicherheitsfachkräfteteam der BWK nach dem „STOP“-System.

„STOP“ steht für:

 

Substituieren:

Kann eine Gefahr im Vorhinein verhindert oder beseitigt werden ?  z.B. indem ein gefährlicher Arbeitsstoff durch einen ungefährlichen oder weniger gefährlichen ersetzt wird ?


Technisch:
Kann man den Menschen von einer Gefahr trennen? Etwa durch eine Schutzeinrichtungen an Maschinen oder durch Absaugung eines gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffes.


Organisatorisch:
Kann durch eine organisatorische Maßnahme die Wirkung der Gefahr auf den Menschen minimiert werden?
Dazu zählen insbesondere folgende Maßnahmen:

  • die Anzahl von Personen im Gefahrenbereich auf das erforderliche Mindestmaß reduzieren,
  • die Aufenthaltsdauer von Personen im Gefahrenbereich beschränken,
  • den Zutritt zu Gefahrenbereichen auf bestimmte Personengruppen (z.B. Menschen mit besonderer Fachkunde) beschränken.


Persönlich:
Diese Maßnahmen sind nur dann erforderlich, wenn technische oder organisatorische Maßnahmen nicht ausreichend sind, um das Schutzziel zu erfüllen.
Dazu zählen Maßnahmen wie:

  • Unterweisung zum richtigen Umgang mit Gefahren bzw. zum Verhalten in Gefahrenbereichen
  • die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung.

 

ArbeitnehmerInnenschutz ist eine Selbstverständlichkeit.

Leistungen im sicherheitstechnischen Zentrum

  • Betreuung und Beratung im SInne des § 77 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (Sicherheitsfachkraft)
  • Analyse und Erstellung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten
  • Evaluierungen von Betrieben, Tätigkeiten, Gebäuden, Maschinen und Stoffen
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Evaluierungen von Maschinen
  • Arbeitsplatz Lärmmessungen (Leq)
  • Beratung für den Kauf von Maschinen und Errichtung von Betriebsgebäuden
  • Erstellung von Betriebsanweisungen
  • Analyse und Erstellung von Explosionsschutzdokumenten nach Vexat
  • Analyse und Erstellung von Arbeitsstofflisten
  • Unterweisungen gemäß ASchG, Vexat und AM-VO (mit Verwendung von Simulatoren)
  • Planung, Konzepterstellung und Einreichung von genehmigungspflichtigen Anlagen
  • Vertretung bzw. Begleitung des Arbeitgebers bei Behördenbegehungen
  • § 82b Prüfbescheinigung nach Gewerbeordnung
  • § 19a Prüfbescheinigung nach Eisenbahngesetz

Sie benötigen eine Betreuung durch unser Sicherheitsfachkräfteteam?

Gerne steht BWK Ingenieurbüro aus Dornbirn, Vorarlberg Ihnen zur Verfügung und erstellt für Sie ein verbindliches Angebot.

Ihre Angebotsanfrage nehmen wir gerne unter office@bwk.cc entgegen.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.